Datenschutz

Personenbezogene Daten und GDPR

Hier können Sie nachlesen, was man unter personenbezogenen Daten versteht, wie wir Ihre persönlichen Daten verwalten und welches Ihre Rechte sind.

Was sind personenbezogene Daten?

Unter personenbezogenen Daten versteht man jegliche Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen.
Beispiele persönlicher Daten sind Name, Anschrift und die schwedische Personennummer.

Wie verwenden wir Ihre persönlichen Daten?

Als Datenverantwortlicher ist Enoc System für die Daten zuständig, die Sie uns überlassen. Wir benutzen Ihre Angaben, damit wir unseren Verpflichtungen nachkommen können, um Fragen zu beantworten und Kundenservice zu bieten, um Ihnen Angebote zuschicken und Ihre Bestellungen bearbeiten zu können. Außerdem wird die Kommunikation mit Ihnen dokumentiert, damit wir Ihnen den denkbar besten Service bieten können. Wir sorgen dafür, dass die uns vorliegenden Angaben laufend aktualisiert werden und speichern sie nur so lange wie sie relevant sind. Wir geben keine Informationen für die Benutzung durch Dritte weiter. Als Kunde haben Sie das Recht zu erfahren, welche personenbezogen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie diese Daten genutzt werden. Sie haben außerdem das Recht zu verlangen, dass wir Angaben über Sie korrigieren oder löschen.

GDPR

Die neue Datenschutz-Grundverordnung GDPR (General Data Protection Regulation) ersetzt das schwedische Personenangabengesetz PUL.
Die Regeln der GDPR betreffen alle Arten von personenbezogener Informationsverarbeitung und zielen darauf ab, die persönlichen Daten von EU-Bürgern stärker zu schützen.

Weitere Informationen zu GDPR bietet u.a. die schwedische Integritetsskyddsmyndigheten.

Sie haben uns Ihre Kontaktdaten innerhalb unserer Geschäftsbeziehung mitgeteilt oder uns Ihre Einwilligung zum Erhalt von Informationen erteilt. Möchten Sie keine aktuellen Informationen wie z.B. über Produkte, Preise etc. mehr erhalten, können Sie per E-Mail an datenschutz.gdpr@enocsystem.de jederzeit von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die Einwilligung abändern oder gänzlich widerrufen.

Cookies

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen das beste Ergebnis auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Seite weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.

Über Cookies
Auf unserer Website www.enocsystem.de verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird und Informationen enthält. Es wird verwendet, um Ihren Besuch auf unserer Website zu verbessern und um Zugang zu verschiedenen Funktionen zu erhalten.

Das macht es Ihnen leichter.
Wenn Sie Einstellungen oder Entscheidungen auf der Website vornehmen, können Informationen darüber im Cookie gespeichert werden. Wenn Sie das nächste Mal die gleiche Website besuchen, müssen Sie diese Einstellungen nicht erneut vornehmen. Stattdessen meldet das Cookie, dass der Besucher früher dort war und welche Einstellungen er hat. Daher werden aus praktischen Gründen Cookies verwendet, um Ihnen den Besuch bei uns zu erleichtern.

Zwei Arten von Cookies
Es gibt zwei Arten von Cookies. Eine wird nur vorübergehend gespeichert und verschwindet, wenn Sie Ihren Browser schließen. Diese Art von Cookie wird verwendet wenn Sie www.enocsystem.de besuchen. Der andere Typ wird für längere Zeit als Datei auf Ihrem Computer gespeichert und bei einem erneuten Besuch bei uns verwendet. Wir speichern keine personenbezogenen Daten über Cookies. Informationen über den Besucher können nicht verfolgt werden

Wenn Sie Cookies deaktivieren möchten
Wenn Sie keine Cookies wünschen, können Sie diese in Ihrem Browser deaktivieren. Sie können den Browser auch so einstellen, dass er jedes Mal eine Anfrage sendet, wenn die Website versucht, ein Cookie auf Ihrem Computer zu platzieren der über den Browser zuvor gespeichert wurde. Cookies können auch gelöscht werden. Weitere Informationen finden Sie auf den Hilfeseiten des Browsers.